Familien

Leutkirch muss für Familien attraktiv bleiben. In der Vergangenheit wurden viele Anstrengungen unternommen, die Familienfreundlichkeit zu steigern.

  • Es braucht ein andauerndes Augenmerk auf die Kindergarten Plätze in der Stadt. Hier ist ein gravierender Umbruch bei der Betreuungsform festzustellen, der uns vor einige Herausforderungen stellen wird. Wenn möglich sollten diese Plätze eine gewisse Wohnortnähe bieten.
  • Um den Betreuungsbedarf zu decken, wird es künftig notwendig sein auch in den Ortschaften Kinderkrippen zu schaffen, um eine Abwanderung in die Kernstadt zu verhindern, denn dies fällt oft auf die Schülerzahl der ohnehin schon kleinen Landschulen zurück. Ebenso muss auch ein Betreuungsangebot für Grundschüler in den Ortschaften geschaffen werden.
  • Spielplätze sind ein Thema, das uns immer wieder beschäftigt. Auf Antrag der Unabhängigen wurde in die jährliche Spielplatzbegehung ein Monitoring aufgenommen, bei dem die einzelnen Spielgeräte in ihrem Zustand erfasst werden. Leider ist die Konsequenz daraus noch nicht wirklich sichtbar. Denn Ersatz wird oft nicht geschaffen, sondern nur zurückgebaut. Wir müssen die Konzeption weiterbringen und somit unseren Kindern attraktive Spielorte in den Siedlungen bieten zu können. Es ist dringend nötig, auch einen innenstadtnahen Spielpatz zu gestalten um die Attraktivität auch hier zu steigern (s. o.)
  • Tagesmütter/-väter leisten einen wertvollen Beitrag im Kinderbetreuungskonzept der Stadt. Im vergangenen Herbst hat der Gemeinderat beschlossen, die Tagesmütter/ -väter weiter zu unterstützen, um hier eine höhere Attraktivität zu schaffen. Diesen Prozess müssen wir fortsetzen!
  • Verstärktes Engagement in der Erzieherinnenausbildung. Der Markt bietet wenige Fachkräfte. Bei einer Vergrößerung des Angebots brauchen wir in Leutkirch in den kommenden Jahren viele Erzieherinnen. Um die neuen Angebote nicht mit den bestehenden in Konkurrenz zu bringen, sollten wir verstärkt ausbilden.
  • Wir brauchen, um eine familienfreundliche Stadt zu sein, auch weitere Räume für Jugendliche. Jugendliche brauchen Anlaufstellen, an denen sie sich treffen können, an denen es vielleicht auch konkrete Angebote gibt. Hier muss sich Verwaltung und Gemeinderat weiterhin Gedanken um verschiedenartige Angebote machen.
  • Leutkirch lebt von den Vereinen und Unterstützern. In einem guten Miteinander müssen die Vereine und Ideengeber gestärkt und unterstützt werden. Die Mitmachstadt kann nur weiterhin funktionieren, wenn wir alle Mitmacher auch wahrnehmen!